Kontakt
Jugendfeuerwehrwart: Stefan Müsseler
In der Hohl 2
53539 Bongard
Telefon: 02692-930260
E-mail: stefan.muesseler@gmx.de
Dienstplan Jugendfeuerwehr Bongard/Bodenbach 2020
Tag |
Datum |
Uhrzeit |
Inhalt/Thema |
Samstag |
18.Januar |
10.00 Uhr |
Weihnachtsbaumaktion |
Freitag |
7. Februar |
17:15 Uhr |
Training Völkerball (kleine Halle in Kelberg) |
Freitag |
28. Februar |
17.15 Uhr |
Training Völkerball (kleine Halle in Kelberg) |
Dienstag |
3. März |
17.30 Uhr |
Gruppenstunde / Üben für JF |
Freitag |
6. März |
17.15 Uhr |
Training Völkerball (kleine Halle in Kelberg) |
Samstag |
14. März |
ganztägig |
Völkerballturnier in Kelberg |
Dienstag |
24. März |
17:30 Uhr |
Gruppenstunde / Üben für JF |
Dienstag |
31. März |
17:30 Uhr |
Gruppenstunde / Üben für JF |
Samstag |
4. April |
10:00 Uhr |
Altkleidersammlung |
Sonntag |
5. April |
nachmittags |
Abnahme JF 1 und JF2 in Dreis-Brück |
Dienstag |
21. April |
17:30 Uhr |
Mitgliederversammlung Feuerwehrhaus Bongard |
Dienstag |
5. Mai |
17.30 Uhr |
Gruppenstunde |
Dienstag |
19. Mai |
17:30 Uhr |
Gruppenstunde |
Sonntag |
7. Juni |
ganztägig |
Wandertag nach Büscheich (evtl. mit dem Fahrrad) |
|
|
|
|
24h-Übung |
14. – 15. August |
von 15 Uhr bis … |
Feuerwehrhaus Bodenbach |
Sonntag |
30.August |
ganztägig |
Tag der Jugendfeuerwehren in Retterath |
Dienstag |
8. September |
17.30 Uhr |
Gruppenstunde |
Dienstag |
22. September |
17.30 Uhr |
Gruppenstunde |
|
|
|
|
|
Okt.- Nov. |
|
Theaterproben nach Absprache |
Sonntag |
25. November |
16.00 Uhr |
Theateraufführung Seniorennachmittag in Bodenbach |
Schneewittchen und die 9 Zwerge –
Theaterprojekt der Jugend- und Bambinifeuerwehr Bongard /Bodenbach
Mit ihrem diesjährigen Theaterprojekt gestalteten die Kinder und Jugendlichen der Jugend- und Bambinifeuerwehr am letzten Sonntag zum 15. Mal den Seniorennachmittag der Ortsgemeinden Bodenbach, Bongard, Borler und Gelenberg mit. Im Bürgerhaus in Bongard spielten sie das lustige Stück „Schneewittchen und die neun Zwerge“.
Akteure v.l.n.r.: Dominik Gilles, Julian Schend, Jan-Luca Scheid, Jakob Müsseler, Paul Hoffmann, Marc Gruel, Daniel Gilles, Brian Borsch, Lilly Wenigmann, Björn Gruel, Rosa Müsseler, Jan Göbel, Lutz Müller, Jan-Luca Schmitz, Finn Große, Maya Gruel, Laura Große und Clara Roth als Märchenoma
Team der Jugendfeuerwehren aus unserer VG erringt 5. Platz beim Bezirksentscheid
Nachdem sich die Jugendlichen aus den Jugendwehren Bongard/Bodenbach, Uersfeld und Kelberg vor drei Wochen beim Tag der Jugendfeuerwehren des Landkreises Vulkaneifel in Birresborn mit dem Erreichen des 2. Platzes qualifiziert hatten, durften sie am letzten Sonntag am Bezirksentscheid der Jugendfeuerwehren der Region Trier antreten. Ausrichter war in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Pützbachtal in Steinborn. Von 11 teilnehmenden
Mannschaften erreichte das Team nach interessanten Disziplinen den 5. Platz.
Fabian Mohr, Martin Reger, Nils Brammertz, Jan-Luca Scheid, Dominik Gilles, Finn Radermacher, Jaap Andre , Björn Gruel, Dusan Odler, Rosa Müsseler
Jugendfeuerwehrwarte Thomas Radermacher und Stefan Müsseler, Peter Schäfer, Walter Eich (2. Beigeordneter VG Kelberg), Arno Radermacher (Wehrleiter VG kelberg)
25-Stunden Aktion der Jugend- und Bambinifeuerwehr Bongard / Bodenbach
am 17. und 18. August 2019
Um neun Uhr morgens trafen sich alle am Feuerwehrhaus in Bodenbach. Nach einer kurzen Gesprächsrunde ging´s los zum Feuerwehrhaus nach Daun, wo wir von Herbert (Leiter der Atemschutzübungsstrecke) mit viel Humor herumgeführt wurden. Nach der Erkundung der Fahrzeuge kam der Höhepunkt, der „Käfig“, in dem die Atemschutzgeräteträger jährlich ihre Fitness unter Beweis stellen müssen. Jeder von uns meisterte einen Durchgang ohne Probleme, allerdings hatten wir einen kleinen Vorteil, wir hatten klare Sicht, denn das Licht brannte und es gab keinen Nebel. Auch den sportlichen Übungsteil, bestehend aus Endlosleiter und weiteren Fitnessgeräten, absolvierten wir problemlos.
Danach stärkten wir uns mit Fleischwurst im Brötchen vom Priwitzer und machten uns auf zum Dauner Vulkanmuseum. Mit Schrecken mussten wir dort feststellen – „VORSICHT, die Vulkane sind ja in der Tiefe noch lebendig, wir leben ja auf einem Pulverfass!“ „Ganz so schlimm ist es aber dann doch nicht“, erklärte unsere Museumsführerin, denn es bliebe genug Zeit, sich aus dem Staub zu machen, ein Ausbruch würde sich früh genug ankündigen. Als letzte Aktion in Daun gönnten wir uns einen Kinobesuch, je nach Interesse wählten wir entweder, BENJAMIN BLÜMCHEN, A TOY STORY oder PETS 2.
Wieder in Bodenbach angekommen, wurde zünftig gegrillt und anschließend Stockbrot gegart sowie viele Gesellschaftsspiele gespielt. Um 22 Uhr wurde die Nachtruhe befohlen, da wir uns in der Früh am nächsten Morgen nach einem leckeren Frühstück zu Fuß zu Messe nach Bongard aufmachen wollten. Unser lieber Pastor Kohnz begrüßte uns und lud uns alle sogar ein, das VATER UNSER am Altar mitzubeten. Nach der Messe fuhren wir mit dem Feuerwehrauto zurück nach Bodenbach, wir erlebten eine schöne Zeit!
Hamburgfahrt
In diesem Jahr war das Ziel unserer Reise vom 5. bis zum 8. August Hamburg. Nach der lustigen Bahnfahrt wurden an den vier Tagen viele interessante Highlights der Stadt besichtigt, natürlich nahmen wir an einer großen Hafenrundfahrt teil. Eine Besichtigung der Feuer- und Rettungswache Innenstadt F11 Hamburg durfte nicht fehlen. Übernachtet wurde in der Jugendherberge am „Stintfang“ unmittelbar über den Landungsbrücken. So konnte mehrmals beim Frühstück oder beim Abendessen das Ein- oder Auslaufen eines Kreuzfahrt- oder Containerschiffes beobachtet werden. Die VOLKSBANK RHEIN-AHR-EIFEL unterstützte die Fahrt mit 250€.
Dafür sagen wir „VIELEN DANK!
Die Jugendfeuerwehr Bongard / Bodenbach (Stand 2013)
Die Jugendfeuerwehr zählt heute 22 Mitglieder. Die Jugendlichen kommen aus den Ortsgemeinden Bongard, Bodenbach, Borler und Gelenberg. Die Zukunft der beteiligten Ortsfeuerwehren ist damit
gesichert. Zahlreiche Jugendliche sind bereits aus der Jugendfeuerwehr in die große Wehr gewechselt.
2014 feiert die die Jugendfeuerwehr Bongard/Bodenbach ihr 10-jähriges Bestehen.