Ortsgemeinde Bongard
Ortsgemeinde Bongard

Nachrichten aus Bongard

Amtsblättje

Ortsgemeinde Bongard

Sitzung des Ortsgemeinderates Bongard


Sehr geehrte Damen und Herren,


zur nichtöffentlichen/ öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Bongard am
Mittwoch, 22. Oktober 2025, um 19:30 Uhr,
im Bürgerhaus Bongard, Im Wolfswieschen 12 in 53539 Bongard
lade ich Sie herzlich ein.

 

I. Nichtöffentlicher Teil: ab 19:30 Uhr

1. Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2024

2. Personalangelegenheiten

3Mitteilungen/Verschiedenes

 

II. Öffentlicher Teil: ab ca. 20:30 Uhr

1. Einwohnerfragestunde

2. Jahresabschluss 2024

a) Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2024

b) Entlastungserteilung

3. Haushaltsplanung 2026Vorberatung

4. Mitteilungen/Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen

Matthias Maas

Ortsbürgermeister 

Auch in diesem Jahr bietet die Gemeinde Bongard wieder Brennholz (Buche oder Eiche) aus dem Eiserberg zum Kauf an – nur für den Eigenbedarf der Bongarder Haushalte.

 

Das Holz wird wie gewohnt an den Weg gerückt, sodass es bequem abgeholt werden kann.

 

*Die wichtigsten Infos auf einen Blick:*

 

? Holzart: Buche oder Eiche

 

? Menge: Bis zu 2,5 Festmeter pro Haushalt

 

? Preis: 45 € pro Festmeter

 

? Vergabe: per Losentscheid

 

*Wichtig:*

Das Holz darf nicht weiterverkauft oder weitergegeben werden – es ist nur für den privaten Gebrauch innerhalb der Gemeinde gedacht.

Außerdem muss eurer Bestellung eine aktuelle Kehrbescheinigung oder ein Schornsteinfegerprotokoll beigefügt werden – das ist seit dem Gemeinderatsbeschluss vom September 2024 verpflichtend.

 

?️ *Bestellfrist: bis zum 18. Oktober 2025*

? Bitte nutzt dafür den offiziellen Bestellschein, den ihr bei der Verwaltung bekommt.

 

Abgabe:

Den ausgefüllten Schein einfach beim Ortsbürgermeister bis zum 18. Oktober 2025 einreichen.

Sitzung des Ortsgemeinderates Bongard


Sehr geehrte Damen und Herren,


zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Bongard am
Dienstag, den 2. September 2025, um 20:00 Uhr,
Bürgerhaus Bongard, Im Wolfswieschen 12 in 53539 Bongard
lade ich Sie herzlich ein.


Tagesordnung:
Öffentliche Sitzung
1. Einwohnerfragestunde
2. Mittelfristige Betriebsplanung - Forsteinrichtung
3. Versicherungsangelegenheiten
4. Auftragsvergaben
5. Mitteilungen / Verschiedenes

 


Mit freundlichen Grüßen
Matthias Maas
Ortsbürgermeister

 

Liebe Bongarderinnen und Bongarder,

wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die am Gemeinde-Arbeitstag mit angepackt haben.

Ob jung oder alt – alle haben tatkräftig mit angepackt, und so konnten wir gemeinsam viel für unseren Ort bewegen.

So funktioniert Gemeinschaft!

Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer!

Eure
Ortsgemeinde Bongard

 

 

Sitzung des Ortsgemeinderates Bongard


Sehr geehrte Damen und Herren,
zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Bongard am


Dienstag, den 22. Juli 2025, um 19:30 Uhr,
Bürgerhaus, Im Wolfswieschen 12 in 53539 Bongard
lade ich Sie herzlich ein.
Tagesordnung:

 

Öffentlicher Teil

1. Einwohnerfragestunde
2. Grundsatzbeschluss Umgestaltung des Knotenpunktes L70 / K65 Brücker Straße in Bongard


3. Auftragsvergabe: Erschließung Neubaugebiet "Auf der Koppelwiese", Ingenieurleistungen


3.1. Auftragsvergaben: Neubaugebiet "Auf der Koppelwiese" Übernahme der von den Bau-
herrn Pauly/Kowalewski in die Baustraße eingebauten Materialien


4. Beschluss über die Leistung außerplanmäßiger Aufwendungen und Auszahlungen sowie ihrer Deckung (§ 100 GemO)

 

5. Regionales Zukunftsprogramm


6. Mitteilungen / Verschiedenes

 

Nichtöffentlicher Teil
1. Pachtangelegenheiten


2. Mitteilungen / Verschiedenes

 


Mit freundlichen Grüßen
     Matthias Maas
   Ortsbürgermeister

Liebe Bongarder,

 

danke für eure Teilnahme an der Umfrage zur Dorferneuerung! Die Ergebnisse sind auf unserer Internetseite und im WhatsApp-Kanal der Ortsgemeinde einsehbar.

Lasst uns diese gemeinsam besprechen und die nächsten Schritte planen! Wir laden euchhierzu am 25.06.2025 um 19:00 Uhr ins Bürgerhaus Bongard ein.

Dort bilden wir Projektgruppen, um konkrete Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen.

Eure Ideen und euer Engagement – von Jung bis Alt – sind entscheidend für unser Dorf. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft und stärken die Gemeinschaft!

 

Vorabinfo: Am 16.08.2025 ab 09:00 Uhr findet unser jährlicher Gemeindearbeitstag statt.

 

Euer Gemeinderat

Auswertung Dorfumfrage 2025
Zusammenfassung der Umfrage 2025 zur Dor[...]
PDF-Dokument [186.5 KB]

Ergebnisse vom 25.06.2025 : 

Protokolle Dorferneuerung.pdf
PDF-Dokument [1.5 MB]

Sitzung des Ortsgemeinderates

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderatesrecht herzlich ein. Die Sitzung findet statt am

 

Dienstag, dem 25.03.2025 um 19.30 Uhr, 

im Bürgerhaus in Bongard

 

TAGESORDNUNG

 

 

 

 

I. Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 27.01.2025 – Öffentlicher Teil –

2. Einführung Digitale Ratsarbeit

3. Bündelausschreibung Strom 2026 – 2028

4. Weiterführung des Dorferneuerungskonzept

5. Einwohnerfragestunde

6. Mitteilungen/Verschiedenes

 

II. Nichtöffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 27.01.2025 – Nichtöffentlicher Teil -

2. Personalangelegenheiten

3. Mitteilungen/Verschiedenes

 

Ortsbürgermeister Matthias MaasAuf der Koppelwiese 10, 53539 Bongard

Tel.: 02692 / 93 27 750

inTakt“ Junger Chor Bongard

Kinderchor Bongard / Bodenbach               Bongard, den 10.03.2025

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung

 

Zur Jahreshauptversammlung am Freitag den 28. März 2025 laden 

wir hiermit alle Mitglieder und Freunde der Chorgemeinschaft Bongard 1908 e.V. herzlich in das Bürgerhaus in Bongard einBeginn: 19.30 Uhr

 

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung / Totengedenken

 

2. Jahresberichte
a) Bericht des 1. Vorsitzenden
b) Berichte der Schriftführerinder Chorleiterin und der Betreuerinnen Kinderchor und Junger Chor
c) Bericht des Kassierers
d) Bericht der Kassenprüfer
e) Fragen und Aussprache zu den Berichten

 

3. Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstandes

 

4. Wahlen des Vorstandes (turnusmässige Wahlen)

 

5. Festlegung Mitgliedsbeiträge

 

6. Behandlung von Anträgen

 

7. Verschiedenes

 

Anträge, die bei der Jahreshauptversammlung behandelt werden sollen, sind bis zum 23.03.2025 schriftlich und begründet bei dem 1.Vorsitzenden Erwin Borsch, Im Strötchen 4,  53539 Bongard oder per Mail an : chorgemeinschaft-bongard@freenet.de einzureichen.

Feuerwehrverein Bongard e.V.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Bongard e.V. am Samstag 22.03.2025, Beginn 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus Bongard laden wir hiermit alle aktiven Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen, sowie die inaktiven Mitglieder, insbesondere die Männer der Altersabteilung herzlich ein.

Tagesordnung:

Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordentlichen Einladung und Anwesenheitsfeststellung

Berichte des Vorstandes, des Schriftführers, Kassenwartes und der Kassenprüfer

Bericht des Jugendfeuerwehrwartes

Entlastung des Vorstandes

Mitgliedsbeiträge

Behandlung von Anträgen

Verschiedenes

Anträge, die bei der Jahreshauptversammlung behandelt werden sollen, bitte bis zum 17.03.2025 schriftlich beim Vorstand einreichen.

Förderverein für Jugendarbeit Bongard e.V.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Fördervereins für Jugendarbeit Bongard e.V. am Dienstag 01.04.2025, Beginn 20.00 Uhr im FeuerwehrhausBongard laden wir hiermit alle MitgliederBürger und Bürgerinnen ein.

 

Tagesordnung:

Eröffnung und Begrüßung

Berichte des Vorstandes, des Schriftführers, Kassenwartes und der Kassenprüfer

Entlastung des Vorstandes

Behandlung von Anträgen

Verschiedenes, Termine 2025/2026

 

Anträge, die bei der Jahreshauptversammlung behandelt werden sollen, bitte bis zum 23.03.2025 schriftlich beim Vorsitzenden Andreas Schmitz, Im Strötchen 2, 53539 Bongard einreichen.

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderatesrecht herzlich ein. Die Sitzung findet statt am

 

Montag, dem 27.01.2025 um 19.30 Uhr, 

im Bürgerhaus in Bongard

 

TAGESORDNUNG

 

 

 

 

I. Öffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 11.12.2024 – Öffentlicher Teil –

2. Grundsatzbeschluss zur Teilherstellung einer Baustraße 

   im Neubaugebiet „Auf der Koppelwiese“

3. Weiterführung des Dorferneuerungskonzept

4. Einwohnerfragestunde

5. Mitteilungen/Verschiedenes

 

II. Nichtöffentlicher Teil:

1. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 11.12.2024 – Nichtöffentlicher Teil -

2. Grundstücksangelegenheiten

3. Vertragsangelegenheiten

4. Mitteilungen/Verschiedenes

Jugendfeuerwehr Bongard-Bodenbach unterwegs für den Frieden und die Erinnerung

 

Leider ist uns Krieg und Terror momentan so nah, wie seit langem nicht mehr. Umso wichtiger ist es, sich für den Frieden und die Erinnerung aktiv einzusetzen, denn Gedenkarbeit ist auch Zukunftsarbeit. So war es auch in diesem Jahr für die BongarderMitglieder der Jugendfeuerwehr selbstverständlich, die Haus- und Straßensammlung für denVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. im eigenen Wohnort durchzuführen. Ihr Engagement wurde mit dem stolzen Ergebnis von rund 380€ für die gute Sache belohnt.

Neben der politischen Bildung Jugendlicher liegt der Hauptschwerpunkt des Volksbundes bei der Suche nach Vermisstengräbern, sowie der Pflege und Erhaltung der Kriegsgräberstätten.Diese wichtigen Orte der Erinnerung dienen als Mahnung für die gravierenden Folgen von Krieg und Gewaltherrschaft.

Sitzung des Ortsgemeinderates

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

hiermit lade ich Sie zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates

„ Bongard “ recht herzlich ein.

 

Die Sitzung findet statt am 

 

Donnerstag, den 20.11.2024 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus in Bongard

 

Tagesordnung :

 

Nichtöffentlicher Teil

1. Genehmigung Niederschrift der Sitzung vom 24.10.2024 -nichtöffentlicher Teil-
2. Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2023
3. Bauanträge/ Befreiung 

 

Öffentlicher Teil (ca. ab 20.00 Uhr)

 

1. Genehmigung Niederschrift der Sitzung vom 24.10.2024 -öffentlicher Teil-
2. Einwohnerfragestunde
3. Jahresabschluss 2023
a) Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2023
b) Entlastungserteilung
4. Brennholzverlosung
5. Haushaltsplanung 2025
6. Auftragsvergabe; energetische Sanierung der Beleuchtung im Bürgerhaus
7. Mitteilungen / Verschiedenes

 

Mit freundlichen Grüßen

 

MMaas - 
Ortsbürgermeister

Verabschiedung des Bürgermeisters und des ersten Beigeordneten

 

Bereits im Vorfeld der Kommunalwahl bekundeten Alois Sicken und Robert Müller nach langjähriger Tätigkeit im Dienst der Ortsgemeinde Bongard, für die nächste Wahl nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Herr Sicken wurde 1999 erstmalig in den Gemeinderat gewählt und führte die Geschicke der Gemeinde von 2009 bis 2024 als BürgermeisterHerr Müller trat 1994 erstmals dem Rat bei und bekleidete von 2014 bis 2024 das Amt des ersten Beigeordneten. Beide verrichteten ihre Arbeit mit enormem Sachverstand und großem Engagement. Gemeinsam mit dem neuen Gemeinderat wanderten die beiden bei tollem Wetter von Bongard nach Niederehe. Im Rahmen der anschließenden Mittagseinkehr im Restaurant Schröder überreichte der neue Ortsbürgermeister, Matthias Maas, den beiden ein Präsent der Gemeinde sowie jeweils eine Urkunde des Gemeinde- und Städtebundes als Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit im Sinne des Gemeinwesens.

Sitzung des Ortsgemeinderates

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

hiermit lade ich Sie zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Bongard recht herzlich ein.

 

Die Sitzung findet statt am 

 

Donnerstag, den 24.10.2024 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus in Bongard

 

Tagesordnung :

 

Öffentlicher Teil 

 

1. Genehmigung Niederschrift der Sitzung vom 16.09.2024 -öffentlicher Teil-
2. Einwohnerfragestunde
3. Vorstellung Revierförster
4. Auftragsvergabe Sanierung Dacheindeckung Leichenhalle
5. Projekt westenergie aktiv vor Ort 2025
6. Mitteilungen / Verschiedenes

 

Nichtöffentlicher Teil 

 

1. Genehmigung Niederschrift der Sitzung vom 16.09.2024 -nichtöffentlicher Teil-
2. Grundstücksangelegenheiten, Bauträgerschaft Kindertagesstätte Kelberg
3. Personalangelegenheiten
4. Haushaltsplanung 2025
5. Mitteilungen / Verschiedenes

 

Mit freundlichen Grüßen

 

-- MMaas –
Ortsbürgermeister

Sitzung des Ortsgemeinderates

 

Sehr geehrte Damen und Herren, 

 

hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderatesrecht herzlich ein. 

Die Sitzung findet statt am:

 

Montag, dem 16.09.2024 um 19.30 Uhr, 

im Bürgerhaus in Bongard

 

Tagesordnung:

 

I. Öffentlicher Teil: 

1. Einwohnerfragestunden

2. Einführung digitale Ratsarbeit

3. Holzverkauf

4. Mitteilungen / Verschiedenes

 

II. Nichtöffentlicher Teil: 

1. Pachtangelegenheiten

2. Bauvoranfrage

3. Mitteilungen / Verschiedenes

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Matthias Maas - 

Ortsbürgermeister

Jugendfeuerwehr Bongard/Bodenbach im Zeltlager

 

Bei fantastischem Sommerwetter verbrachten die 22 Kinder und Jugendlichen mit ihren fünf Betreuern vom 18. bis 21. Juli eine großartige Zeit auf dem Campingplatz an der Our in Stolzemburg (L). Der Fluss bot stets eine willkommene Abkühlung im Lagerleben. Darüber hinaus wurde das Pumpspeicherkraft in Vianden besucht, es fand eine Führung durch die imposante, mittelalterliche Burg Viandens und eine dreistündige Führung durch die Kupfermine des Ortes statt. Außerdem durften bei den heißen Temperaturen mehrere Besuche des Freibads in Körperich nicht fehlen. Auch dieses Zeltlager hat das Gemeinschaftsgefühl sowie den Zusammenhalt der Truppe enorm gestärkt. Alle waren sich einig, dass im nächsten Jahr unbedingt wieder ein Camp stattfinden muss!

Jugendfeuerwehr Bongard/Bodenbach erfolgreich bei Prüfungen zur Jugendflamme 1 u. 2

 

Erleichtert und glücklich, wie auf dem Foto zu sehen, sind die 15 Mitglieder der Jugendfeuerwehr Bongard/Bodenbach. Bei der Abnahme der Prüfungen zur Jugendflamme in Stadtkyll am 15. Juni 2024 bekamen alle die neuen Abzeichen, neun Kinder erhielten das der JF1 und sechs Jugendliche das der JF2.  

Sitzung des Ortsgemeinderates

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

hiermit lade ich Sie zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates

„ Bongard “ recht herzlich ein.

 

Die Sitzung findet statt am 

 

Montag, den 13.05.2024 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus in Bongard

 

Tagesordnung :

 

Öffentlicher Teil 

 

1. Bürgerfragestunde
2. Information Grüngutstelle
3. Bordsteinsanierungen
4. Mitteilungen / Verschiedenes

 

Nichtöffentlicher Teil 

 

5. Grünlandkartierung Baugebiet
6. Mitteilungen / Verschiedenes

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

A. Sicken –

Ortsbürgermeister

Genehmigung und Betrieb der Grüngutstelle Bongard

 

In Bongard wird ab sofort die von der SGD Nord genehmigte Grüngutsammelstelle geöffnet und von der Fam. Gottlieb aus Bongard betrieben. Sie liegt in der Gemarkung Bongard, „Auf dem Stein“ und ist am besten erreichbar über die K 65 zwischen Bongard in Richtung Dreis-Brück, dann über einen asphaltierten WirtschaftswegIn Kürze soll die Ausschilderung durch den ART Trier erfolgen.

 

Angenommen werden kann holziges und krautiges Grüngut. Für das krautige Grüngut (Rasenschnitt, Gras, Moos, Blumen, Stauden, Laub) steht ein Container vom ART bereit.

 

Die Annahme von Grüngut ist für den privaten Bereich ohne Mengenbegrenzung kostenlos.

 

Um einen reibungslosen Betrieb der Grüngutstelle zu gewährleisten, ist es erforderlich, das kein sonstiger Rest-, Sonder-, Sperrmüll etc. auf der Grüngutstelle angeliefert und abgeladen wird. 

 

Als Öffnungszeit ist vorerst jeder Samstag zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr vorgesehen, andere Termine und Fragen zur Annahme können nach Absprache unter Tel. 0170-5041005 vereinbart und beantwortet werden.

 

Weitere Informationen erhalten Sie beim zuständigen Entsorgungsunternehmen:

Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) www.art-trier.de.

Telefon: 0651  9491oder in Ihrer Abfall-Fibel für den Landkreis Vulkaneifel.

 

 

Ortsgemeinde Bongard

 

Neue Spielgeräte für die Bongarder Kinder durch Westenergie-aktiv vor Ort

 

Dank unseres Projektpaten Thomas Hau konnte der Spielplatz im Rotergarten durch ein hochwertiges Holzpferd erweitert werden. Außerdem wurden durch die Spende zwei neue Spielgeräte am Sportplatz in Eigenleistung installiert. Die Ortsgemeinde bedankt sich herzlich für die finanzielle Unterstützung durch Westenergie sowie für die Projektbegleitung durch Herrn Hau.

Der Zauberer von Oz am Sonntag in Bongard

 

Die Chorgemeinschaft Bongard hatte mit dem Kinderchor Bongard/Bodenbach zum Kindermusical Der Zauberer von Oz eingeladen. Damit hat der Kinderchor bisher schon das 7.Musical aufgeführt. Nach dem sich die Besucher im vollbesetzten Bürgerhaus in Bongard mit Kaffee und Kuchen gestärkt hatten war ab 15.00 Uhr die Bühne frei für die Vorführung.

Die 28 mitwirkenden Kinder und Teens schafften es mühelos mit ihrem Gesang und ihrem gekonnten Spiel die Gäste in ihren magischen Bann zu ziehen.

 

Auch 120 Jahre nach Erscheinen hat die Geschichte um den berühmten Zauberer im Traumland Oz nichts von ihrem Reiz verloren. Jetzt ist der Kinderbuch-Klassiker auf der Musicalbühne angekommen. In dieser Fassung wird Dorothy nicht nur von ihrem Hund Toto begleitet, sie wird gemeinsam mit ihrer Freundin Linda durch den Wirbelsturm getragen. Auf ihrem Weg freunden sich Dorothy und Linda mit Vogelscheuchen, die nur Stroh im Kopf haben, herzlosen Blechmännern und feigen Löwen an. In der Smaragdstadt wird ihnen klar: Verstand, Herzenswärme und Mut haben sie bereits auf der Reise bewiesen, nur ihr Selbstbild steht ihnen noch im Weg. Und sie begreifen, dass die Fantasie ein mächtiger Verbündeter ist, der die Menschen an weit entlegene Orte bringen kann.

 

Inszeniert wurde das Stück von Chorleiterin Silvia Groß und der Betreuerin Marina Koch-Fiedelak. Aber ohne die engagierte Unterstützung der Eltern, Großeltern und den Verantwortlichen der Chorgemeinschaft Bongard wäre dies nicht möglich gewesen.

Allein hinter den aufwendigen und kreativen Kostümen und der ausgefeilten Bühnentechnik mit Ton und Bild steckten viele Stunden Arbeit.

Der Vorsitzende der Chorgemeinschaft Erwin Borsch dankte allen Beteiligten für die Mithilfe, die zum großartigen Erfolg des Musicals beigetragen haben.

 

Der Kinderchor probt alle 14 Tage Samstags Vormittag im Bürgerhaus Bongard und freut sich über neue Sängerinnen und Sänger im Alter von 6 bis 14 Jahre. Kontakt: chorgemeinschaft-bongard@freenet.de und www.chorgemeinschaft-bongard.de

Kinderkarneval in Bongard

Beim Kinderkarneval in Bongard, der vom Förderverein für Jugendarbeit Bongard e.V. veranstaltet wird, wurde unter der Regie von den 6 Trainerinnen mit insgesamt 21 Kindern wieder ein abwechslungsreiches Programm mit 7 schönen Bühnenvortägen geboten.

Krippenspiel in der Bongarder Kirche an Heilig Abend

 

Am 24.12. haben die Bongarder Kinder wieder, wie schon in den vorhergehenden Jahren, in der St. Agatha Kirche ein Krippenspiel aufgeführt. Einstudiert wurde die Vorführung von Daniela Hoffmann und Gunhild Roth. Es wurde ein modernes Krippenspiel eingeübt, bei dem die Kinder sich getroffen haben, um dieses vorzubereiten, dabei aber festgestellt haben, dass zu wenig Akteure anwesend sind. Aber Weihnachten ohne das gewohnte Krippenspiel kann ja nicht sein und das wäre ja ganz schrecklich. Es kamen dann im Spiel doch noch einige Kinder dazu und mit der Doppelbesetzung einiger Rollen konnten die Kinder doch noch ein schönes Krippenspiel machen. Die Besucher konnten 

die schwierige Suche von Maria und Josef nach einer Unterkunft, die Unterhaltung der Hirten auf dem Felde und die Suche der Heiligen drei Könige nach dem Stall mit dem Jesukind erleben. Am Ende des Krippenspiels wünschten die Akteure Frohe Weihnachten und wurden vom Publikum mit reichlich Applaus belohnt.

Musikalische Geschenke an die Zuhörer beim Vorweihnachtlichen Konzert der Chorgemeinschaft Bongard

 

Die Chöre der Chorgemeinschaft Bongard 1908 e.V. schenkten zwei Stunden musikalische Unterhaltung

 

 

Die Zuhörerinnen und Zuhörer in der vollbesetzten St. Agatha Kirche in Bongard waren sich einiges war eine gute Entscheidung, am 2. Adventssonntag nach Bongard zu kommen, um dem vorweihnachtlichen Konzert der Chorgemeinschaft Bongard zu lauschen. Die insgesamt 70 Sängerinnen und Sänger sorgten mit alter und moderner Advents- und Weihnachtsmusik aus aller Welt für gute Stimmung.

 

Der musikalische Reigen begann mit den Kindern des Kinderchores Bongard-Bodenbach, die sich dem Thema „Licht“ verschrieben hatten und am Ende ihres Auftritts fragten Wann wird Weihnachten.

 

Mit dem Lied God rest you merry gentlemen folgte ein Instrumental-Duo mit Barbara Feldmann an der Querflöte und Kjield Kraft am Saxophon.

 

Danach folgten zarte und gleichwohl intensive Liedvorträge des jungen Chores Bongard. Maria durch ein Dornwald ging“, „Forunderlight at sige“, „The first Nowell“ und „Were 

You there“ brachten sie zu Gehör.

 

Die Sängerinnen und Sänger von inTakt- junger Chor Bongard wurden dann vom großen gemischten Chor abgelöst, der es wie stets wohl verstanden hat, den vorgetragenen unterschiedlichen Liedern ihren je eigenen Charakter zu geben. Die beeindruckende Wandlungsfähigkeit und das Einfühlungsvermögen des Chores reichte von leise und eindringlich bei „In die Stille dieser Tage“ bis hin zum gefühlvollen „Sussex Choral“

Weihnachten, Weihnachten bin ich zu Haus

Solist Stefan Kill trug im Anschluss ein Lied in französicher Sprache vor.

Als Höhepunkt des Konzertes traten inTakt-junger Chor Bongard und der gemischte Chor gemeinsam mit dem Kinderchor auf und zeigten mit drei Advents- und Weihnachtsliedern nochmals ihr ganzes Können.

 

Am Ende bedankte sich die Chorleiterin der drei Chöre, Silvia Groß aus Quiddelbach ganz besonders bei Barbara Feldmann, die mit der Querflöte einige Lieder der Chöre begleitete und es sehr eindrucksvoll verstand, die vom Chor angelegten Stimmungen aufzugreifen und mit ihrem Spiel zu verstärken.  

 

Nicht wenige der Zuhörerinnen und Zuhörern hätten nur zu gerne noch länger den abwechslungsreichen Vorträgen gelauscht, als die Chorgemeinschaft nach dem gemeinsamen Schlusslied „Macht hoch die Tür“ noch zu einem Glas Glühwein oder Punsch in die nahe Scheune einlud. Langanhaltender Applaus und großzügige Spenden zeugten von einem rundherum gelungenen Konzertabend.  

Der Förderverein für Jugendarbeit in Bongard hatte die Dorfbevölkerung zur diesjährigen Nikolauswanderung ins Vereinsheim des Sportvereins eingeladen und es kamen viele Kinder mit ihren Eltern und Großeltern. Im Vereinsheim wurden Sterne gebastelt. Danach wurde über Feldwege zum Brunnenplatz im Dorf gewandert, wo die Kinder die gebastelten Sterne an den Weihnachtsbaum der Ortsgemeinde aufgehängt haben. Mit warmen Tee wärmte man sich auf und nach dem eine Weihnachtsgeschichte vorgelesen und 2 Weihnachtslieder gesungen waren, ging die Wanderung mit Fackeln wieder zurück in Vereinsheim. Bei Glühwein und Würstchen verbrachten alle noch gemütlich einige Stunden. Alle Teilnehmer waren, wie auch schon im letzten Jahr, von der Veranstaltung begeistert.

22 h-Übung der Jugendfeuerwehr Bongard / Bodenbach

 

Am Freitagnachmittag, 20.10.2023, treffen 20 motivierte Jugend- und Bambinifeuerwehrleutemit ihren Betreuern zu einer gemeinsamen Übung am Feuerwehrhaus in Bodenbach ein. Das Bürgerhaus wird zur Zentrale umfunktioniert, die Bühne dient als Schlafbereich, wo alle ihre Isomatten und Schlafsäcke ausbreiten. Für 22 Stunden verbringen sie nun gemeinsam die Zeit mit Spielen zur Förderung der Gemeinschaft, Gesellschaftsspielen und natürlich mitFeuerwehreinsätzen. So werden fiktive Hausbrände gelöscht, eine Personensuche mit Fackeln durchgeführt.

Einen Höhepunkt stellt die gemeinsame Übung mit unserer befreundeten Jugenfeuerwehr aus Kelberg dar. Am Schwimmbadparkplatz ist ein LKW- Brand mit insgesamt vier Staffeln zu löschen. Das Zusammenspiel der Kinder und Jugendlichen funktioniert hervorragend. Am Ende hat sich die Truppe eine leckere gemeinsame Mahlzeit im Kelberger Feuerwehrhaus verdient. Alle sind sich am Samstagmittag einig: „Es war anstrengend, da wir wenig Schlaf hatten, aber allen hat es viel Spaß bereitet, und wir haben viel gelernt.

Jugendfeuerwehr Bongard-Bodenbach erreicht den zweiten Platz beim Tag der Jugendfeuerwehren in Nohn
 
Am 3. September traten wie jedes Jahr bei diesem Event viele Jugendfeuerwehren des Landkreises Vulkaneifel zum Wettstreit mit interessanten Spielen gegeneinander an. Der 2. Platz ging in die Verbandgemeinde Kelberg an die Jugendfeuerwehr Bongard-Bodenbach.
Die glücklichen Sieger qualifizierten sich für die Teilnahme am Bezirksentscheid im Landkreis Trier Saarburg am 17. September.
 

Die Jugend Bongard feierte in der Nacht vom 30.04. auf den 01.05. zunächst unter sich, bevor am nächsten Tag die Dorfgemeinschaft zum Frühschoppen dazu stieß. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde auch der Maibaum verlost und eine eindrucksvolle Figur aus Holz verlost, die von Daniel Gundert eigenhändig geschnitzt worden war. Die Feier bot uns die Gelegenheit, die Nacht durchzutanzen, bevor wir gemeinsam am nächsten Morgen mit der gesamten Gemeinde den Beginn des Wonnemonats Mai begrüßten. Einfach schön, dass solche Feste wieder möglich sind ! 

Neue Zaunanlage am Bongarder Spielplatz Dank innogy-aktiv vor Ort

 

Im Rahmen der Dorfmoderation wurde am Spielplatz im Rotergarten ein neuer Metallzaun in kompletter Eigenleistung erstellt. Der alte Holzzaun war marode, somit bot er keinen ausreichenden Schutz für die spielenden Kinder und der Spielplatz liegt unmittelbar an einer stark befahrenen LandstraßeDie Errichtung erfolgtdurch die Projektgruppe, welche aus vielen freiwilligeBongarder Eltern und deren Kindern besteht. Die Finanzierung konnte nahezu ganz aus den Mitteln durch das Projekt "innogy-aktiv vor Ort" gestemmt werden. Ein besonderer Dank gilt hier Herrn Thomas Hau, der als Mitarbeiter von innogy die Projektpatenschaft übernommen hat.

Ein voller Erfolg!

 

Ganz nach dem Motto: „Lasset die Spiele beginnen!“ haben die Mitglieder der Jugend Bongard am 04.11.22 die Bowlingkugeln im Bowlingroom Koblenz rollen lassen. Mit großer Vorfreude meldeten sich 30 Teilnehmer/innen an, die mit Spaß und Kampfgeist in den Bowlingwettbewerb starteten. 

Da Corona seit über zwei Jahren die Vereinsarbeit erschwert, war die Jugendtour zur Bowlingbahn für alle eine gelungene Abwechslung. Der Jugendvorstand ist besonders stolz auf die zahlreichen Anmeldungen. Somit gilt ein großer Dank an all diejenigen, die diesen Abend zu einer gelungenen Tour gemacht haben. 

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer!

 

Auch in diesem Jahr beteiligten sich wieder viele Freiwillige beim Arbeitseinsatz der Ortsgemeinde am 20. August. So wurde die gesamte Hecke am Friedhof geschnitten und weitere Arbeiten verrichtet. Bei leckeren Würstchen und Steaks vom Grill sowie kalteGetränken war anschließend noch Zeit, gemeinsam etwas zusammen zu sitzen.

 

 

Alois Sicken, Ortsbürgermeister

 

Fleißige Kinder Jugendliche in Bongard!

 

Im Innenbereich des Bushäuschens am Dorfplatz, in Bongard auch Keudel genannt, waren erstmals seit dessen Bau in den 1990er Jahren Schmierereien angebracht worden. Da ein neuer Anstrich sowieso notwendig erschien, nahmen dies viele Bongarder Kinder mit der Unterstützung der Ortsgemeinde zum Anlass, das Gebäude neu zu streichen. Dabei wurden aber neben der verschmutzten Innenwand auch die Decke, die komplette äußere Holzverkleidung sowie die Sitzgelegenheiten mit Farbe versehen. Auch an der 2011 in kompletter Eigenleistung der damaligen Kinder und Jugendlichen errichteten Wartehalle in der Bodenbacher Straße wurde die gesamte Holzkonstruktion und die Sitzbank neu gestrichen. Neben freien Getränken gab´s im Anschluss einen leckeren Döner oder eine Pizza. Schön, dass sich der Bongarder Nachwuchs für das Gemeinwohl einsetzt!

Dorferneuerung Gruppe Spielplatz - Erstes Etappenziel dank Westnetz geschafft!

 

Im Rahmen des Dorferneuerungskonzepts in Bongard werden zurzeit mehrere Projekte gleichzeitig erfolgreich umgesetzt. Eines davon besteht darin, den Spielplatz im Rotergartennoch attraktiver zu gestalten. Mit Hilfe der finanziellen Unterstützung durch Westnetz in Höhe von 2000 € konnte das erste neue Spielgerät durch viele fleißige Helfer errichtet werden, ein Kletterspiel. Ein besonderer Dank gilt hier dem Mitarbeiter von Westnetz, Thomas Hau, der das Projekt begleitet hat.

Startschuss zum Projekt „Dorferneuerung“ ist gefallen

 

Liebe Bongarder Bürgerinnen und Bürger,
liebe Kinder und Jugendliche, 

wie ihr alle wisst, hat unsere Ortsgemeinde die Teilnahme am Projekt „Dorferneuerung“ initiiert. Einige von euch nahmen bereits an der Befragung teil und haben die Bereitschaft signalisiert, in irgendeiner Form mitzuwirken. Die zunächst geplante Auftaktveranstaltung konnte leider bisher nicht stattfinden und momentan sieht es nicht danach aus, dass sich dieser Zustand bald ändert. Deshalb hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung beschlossen, mit kleineren Projekten zu beginnen, welche zeitnah zu realisieren sind.
So möchten wir beispielsweise unsere Internetpräsenz verbessern und die Gemeinde Homepage neugestalten. Ebenfalls soll ein Medium gefunden werden, welches die Kommunikation innerhalb der Gemeinde verbessert.

Ein Termin für ein Online-Meeting ist hier auch bereits vereinbart. 

Eine Ortsbesichtigung zur Gestaltung des Dorfbildes mit unserer Dorfplanerin, Frau Christiane Hicking, in der Woche nach Ostern, befindet sich aktuell in Abstimmung. Ob, wann und unter welchen Voraussetzungen dieser Termin stattfinden kann, wird über unsere Hompage und das Amtsblatt rechtzeitig mitgeteilt.

Auch möchten wir den Spielplatz im Rotergarten erneut unter die Lupe nehmen und diesen noch attraktiver zu gestalten. Hierbei handelt es sich um eine der Anregungen aus der Bürgerbefragung. Die finanziellen Mittel sind aus einem bereits beantragten Zuschuss in Höhe von 2000€ zu erwarten. Sollte dieser Betrag nicht ausreichen um etwaige Vorhaben zu verwirklichen, wird dafür sicher eine Lösung gefunden werden.

Bitte schaut euch den Spielplatz im Vorfeld genau an und überlegt, welche Veränderungen bzw. Erweiterungen vorgenommen werden können. Anregungen hierfür findet man auch in anderen Orten und natürlich im Internet. 

Besonders wertvoll ist hier sicherlich auch die Meinung unserer Jugendlichen. 

 

Da Personenansammlungen zurzeit nicht möglich sind, ist eine Kommunikation mittels einer Onlineplattform angedacht, wozu Interessierte dann demnächst eingeladen werden. 

 

Wer zusätzlich noch Interesse an der Mitarbeit in einer dieser Gruppen oder grundsätzliche Fragen hat, schickt bitte seine Email Adresse an die jeweilige Kontaktperson:

 

Digitalisierung/Kommunikation: jalerbo@googlemail.com

 

Spielplatz Rotergarten: stefan.muesseler@gmx.de

 

Der gesamte Gemeinderat steht zum generellen Austausch jederzeit gerne bereit.

Bitte erzählt es weiter, damit möglichst alle Kenntnis haben, um mitwirken zu können.

 

Sie suchen vergeblich nach Einträgen, dann einfach im Archiv suchen

Druckversion | Sitemap
© Ortsgemeinde Bongard

Erstellt mit IONOS MyWebsite.

E-Mail